Suchmaschinenmarketing
Unsere Leistungen
Als Onlineagentur bekommen wir oft Fragen zu Marketing-Begrifflichkeiten. Uns ist aufgefallen, dass viele den Begriff Suchmaschinenmarketing, kurz SEM, falsch verstehen und nur den Advertisingbereich darunter verorten. Wir wollen darüber Klarheit schaffen und Ihnen den Begriff näher erklären.
Was genau ist SEM?
Suchmaschinenmarketing ist ein Teil des Online-Marketings. Die Abkürzung SEM bezieht sich auf die englische Bezeichnung „Search Engine Marketing“. SEM ist ein Oberbegriff von verschiedenen Marketing-Maßnahmen im Internet, um den Erfolg einer Seite organisch oder bezahlt zu erhöhen. Kurz gesagt besteht Suchmaschinenmarketing aus SEO (Suchmaschinenoptimierung; engl. Search Engine Optimization) und SEA (Suchmaschinenwerbung; engl. Search Engine Advertising).
Einsatz von SEO und SEA
Ein Hauptunterschied von SEO und SEA besteht darin, dass bei der SEO kein Geld für die Verbesserungen an Suchmaschinen wie Google zu zahlen ist. Die Maßnahmen von SEO sind dabei nicht zwangsläufig günstiger als die Maßnahmen nach SEA. Experten müssen sich intensiv mit der Seite beschäftigen, um diese in Hinblick auf SEO zu optimieren, was viel Zeit und Geld kostet. Der höchste Nutzen besteht darin, die Seite sowohl nach SEO, als nach SEA, ergänzend zu positionieren.
SEO – Verbesserung des organischen Rankings
Zu SEO zählen alle technischen und inhaltlichen Maßnahmen, um die Website organisch zu positionieren. Wenn ein User in einer Suchmaschine einen Begriff eingibt, werden ihm neben bezahlten Anzeigen auf der ersten Suchergebnisseite in der Regel zehn Links angezeigt. Man spricht von zehn „blauen Links“, auch organische oder natürliche Treffer genannt. Diese sind das Herzstück der Ergebnisse bei der Google-Suche. Sie sind sogar noch relevanter als die bezahlten Links der SEA, weil der User meistens mehr Vertrauen in die Links hat, als in die beworbenen Links. Eine Website landet organisch nur hier, wenn sie von einer Suchmaschine wie Google als relevant und für den User als nützlich bewertet wird. SEO-Maßnahmen tragen dazu bei, die eigene Website besser im Ranking zu positionieren.
SEO – Verbesserung des organischen Rankings
Zu SEO zählen alle technischen und inhaltlichen Maßnahmen, um die Website organisch zu positionieren. Wenn ein User in einer Suchmaschine einen Begriff eingibt, werden ihm neben bezahlten Anzeigen auf der ersten Suchergebnisseite in der Regel zehn Links angezeigt. Man spricht von zehn „blauen Links“, auch organische oder natürliche Treffer genannt. Diese sind das Herzstück der Ergebnisse bei der Google-Suche. Sie sind sogar noch relevanter als die bezahlten Links der SEA, weil der User meistens mehr Vertrauen in die Links hat, als in die beworbenen Links. Eine Website landet organisch nur hier, wenn sie von einer Suchmaschine wie Google als relevant und für den User als nützlich bewertet wird. SEO-Maßnahmen tragen dazu bei, die eigene Website besser im Ranking zu positionieren.
Die Inhalte einer Seite werden mit SEO so gestaltet, dass sie langfristig nicht nur von Usern, sondern auch von Google aufgefunden und verstanden werden. Google untersucht und bewertet mit einem Roboter ständig jede Seite und deren Struktur. Die Platzierung von sogenannten Keywords auf seiner eigenen Seite ist dabei ein wichtiger Punkt, um von Google gut gerankt zu werden. Werden passende Keywords integriert, bringt die Suchmaschine diese mit den eingegebenen Suchbegriffen in der Suchleiste in Zusammenhang und zeigt die Website einem User, der danach googelt, folglich an. Wichtig ist, die richtigen Keywords sowie auch die optimale Keyworddichte auszuwählen. Hoch platzierte Seiten werden eher angeklickt, was wiederum die Platzierung positiv beeinflusst. Relevant ist weiterhin die Nutzerfreundlichkeit der Seite. Die Seite sollte leicht bedienbar, responsiv, also für verschiedene großen Endgeräten angepasst und auch technisch gut aufbereitet sein. Anderenfalls verlässt der User die Seite schnell wieder und es entsteht kein hoher Traffic, sodass Google die Seite schlechter im Ranking positioniert. Zusätzlich zu Maßnahmen der SEO besteht das Mittel, über SEA den Erfolg einer Seite kurzfristig zu erhöhen.
SEA – bezahlte Werbemaßnahmen
Beim SEA spielen gesponserte Links eine große Rolle. Es werden bis zu vier Ergebnisse oberhalb der natürlichen Suchergebnisse in der Suchmaschine angezeigt. Diese sind mit dem Wort „Anzeige“ gekennzeichnet, sie werden als Ads bezeichnet. Eine weitere Maßnahme des SEA ist das Schalten von Bannerwerbung auf anderen Webseiten, sog. Display Ads. Mit der Suchmaschinenwerbung soll die Sichtbarkeit der Seite erhöht werden und sich von der Konkurrenz absetzen. Da der Platz im Anzeigenbereich von der Firma gekauft wird, spielen Inhalte der Seite in diesem Kontext eine untergeordnete Rolle. Dass der User die Seite findet, ist sehr sicher. Wenn er dem Link folgt, werden darüber oft Umsätze für Google generiert. Klicks können dabei im Extremfall allerdings bis zu 8 Euro kosten. Der Roboter, der die Seiten der Suchmaschine crawlt, arbeitet sehr umfangreich, aber auch langsam. Da SEA schnell arbeitet, kann es auch kurzfristig eingesetzt werden, bis die Seite in den natürlichen Suchergebnissen auftaucht. Wenn die SEA Maßnahmen mit saisonalen Entwicklungen in Beziehung stehen, können die Zeiträume, in denen sie greifen, festgelegt werden, was eine höhere Flexibilität als bei SEO bedeutet.
Erfolg durch Suchmaschinenmarketing
Um den Erfolg und die Sichtbarkeit einer Website zu erhöhen, können verschiedene Maßnahmen im Suchmaschinenmarketing getroffen werden. SEO und SEA Maßnahmen können eigenständig umgesetzt werden, aber sind ebenfalls direkt abhängig voneinander. Auch Klicks, die durch gesponserten Content erzielt werden, wirken sich positiv auf den Roboter von Google aus und erhöhen die natürliche Sichtbarkeit. Im Optimalfall sollten sowohl SEO als auch SEA eingesetzt werden, um einen bestmöglichen Erfolg kurz- und langfristig zu erzielen. Beide Maßnahmen sind mit Aufwand und Kosten verbunden. Auf die Maßnahmen zu verzichten, kann sich allerdings kein Unternehmen am Markt leisten, dass das Internet als Absatzmedium nutzt. Entsprechende Firmen wären ohne SEM-Maßnahmen für die Konsumenten aufgrund eines schlechten Rankings nicht sichtbar und praktisch nicht vorhanden.
Für wen SEM Neuland ist, sollte lieber auf das umfangreiche Wissen von Experten zurückgreifen. Als erfahrene E-Commerce-Agentur unterstützen wir Sie gerne bei der Umsetzung von verschiedenen Marketingmaßnahmen im SEO- und SEA-Bereich, um den Erfolg Ihrer Website langfristig zu erhöhen.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Sie möchten Kunde werden?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen spannenden Projekten.
Wenn Sie interessiert sind, senden Sie uns bitte eine Mail oder rufen Sie uns an!
Oder mit Hilfe des QR-Codes erhalten Sie alle Kontaktinformationen von Marvin de Vries auf einen Blick.